Erste Hilfe, stabile Seitenlage und HLW
Was ist Erste Hilfe?
Wie man Erste Hilfe übt
Erholungsposition
Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR)>
Erste Hilfe ist lebensrettend. Eine Person kann nach einem lebensbedrohlichen Vorfall oder einer Verletzung vor dem Eintreffen der Rettungsdienste Erste Hilfe leisten.
Dieser Artikel untersucht, wie Erste Hilfe geleistet wird, warum sie wichtig ist und welche zentrale Rolle die stabile Seitenlage und CPR bei der Lebensrettung spielen.
Schnelle Fakten zur Ersten Hilfe
Die Ziele der Ersten Hilfe sind die Rettung von Leben, die Vermeidung von Schäden und die Förderung der Genesung.
In der Ersten Hilfe steht ABC für Airway, Breathing und Circulation.
Die stabile Seitenlage trägt dazu bei, weitere Verletzungen zu minimieren.
CPR steht für Herz-Lungen-Wiederbelebung. Es hilft, den Fluss von sauerstoffreichem Blut aufrechtzuerhalten.
Während Sie Herzdruckmassagen durchführen, hören Sie möglicherweise Knackgeräusche. Das ist normal.
Was ist Erste Hilfe?
Auf Pinterest teilen
Erste Hilfe ist am Ort eines Notfalls lebenswichtig.
Erste Hilfe ist eine Notfallmaßnahme, die im Allgemeinen aus einfachen, oft lebensrettenden Techniken besteht, die die meisten Menschen mit minimaler Ausrüstung und ohne vorherige medizinische Erfahrung trainieren können.
Der Begriff bezieht sich normalerweise auf die Pflege eines Menschen, obwohl er auch an Tieren durchgeführt werden kann.
Es wird nicht als medizinische Behandlung eingestuft und ersetzt keine Interventionen durch eine ausgebildete medizinische Fachkraft.
Erste Hilfe ist eine Kombination aus einfachen Verfahren und gesundem Menschenverstand.
Ziele der Ersten Hilfe
Die Ziele der Ersten Hilfe sind:
Um Leben zu retten: Leben zu retten ist das Hauptziel der Ersten Hilfe.
Um weiteren Schaden zu verhindern: Die Person, die die Verletzung erlitten hat, muss stabil gehalten werden und ihr Zustand darf sich nicht verschlechtern, bevor die medizinische Versorgung eintrifft. Dies kann beinhalten, die Person von Schaden wegzubringen, Erste-Hilfe-Techniken anzuwenden, sie warm und trocken zu halten und Druck auf Wunden auszuüben, um Blutungen zu stoppen.
Förderung der Genesung: Schritte zur Förderung der Genesung können das Anlegen eines Verbands an einer Wunde umfassen.
Wie man Erste Hilfe übt
Der gebräuchlichste Begriff in der Ersten Hilfe ist ABC. Das steht für Airway, Breathing und Circulation. Für einige Einrichtungen wird in den Notfallverfahren ein vierter Schritt erscheinen.
Atemwege: Stellen Sie sicher, dass die Atemwege frei sind. Ersticken, das aus der Verstopfung der Atemwege resultiert, kann tödlich sein.
Atmung: Sobald bestätigt wurde, dass die Atemwege frei sind, stellen Sie fest, ob die Person atmen kann, und führen Sie bei Bedarf eine Beatmung durch.
Kreislauf: Wenn die in die Notfallsituation involvierte Person nicht atmet, sollte der Ersthelfer direkt zur Thoraxkompression und Beatmung gehen. Die Herzdruckmassage fördert die Durchblutung. Das spart wertvolle Zeit. In nicht lebensbedrohlichen Notfällen muss der Ersthelfer den Puls kontrollieren.
Tödliche Blutung oder Defibrillation: Einige Organisationen betrachten das Verbinden schwerer Wunden oder das Anwenden einer Defibrillation auf das Herz als separate vierte Stufe, während andere dies als Teil des Kreislaufschritts einbeziehen.
Die Bewertung und Aufrechterhaltung von ABC bei einem Patienten hängt von der Ausbildung und Erfahrung eines Ersthelfers ab. Sobald ABC gesichert ist, kann sich der Ersthelfer auf eventuelle weitere Behandlungen konzentrieren.
Der ABC-Prozess muss in dieser Reihenfolge durchgeführt werden.
Es kann jedoch vorkommen, dass ein Ersthelfer zwei Schritte gleichzeitig ausführt. Dies kann der Fall sein, wenn bei einer Person, die nicht atmet und keinen Puls hat, Rettungsbeatmung und Thoraxkompressionen durchgeführt werden.
Es ist wichtig, eine primäre Umfrage durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Szene frei von Bedrohungen ist, bevor Sie eingreifen, um zu helfen:
Gefahr: Prüfen Sie auf Gefahren für die verletzte Person und sich selbst. Wenn Gefahr besteht, kann sie beseitigt werden oder kann die Person vor weiterem Schaden bewahrt werden? Wenn Sie nichts tun können, halten Sie Abstand und rufen Sie professionelle Hilfe an.
Reaktion: Sobald klar ist, dass alle Gefahren vorüber sind, überprüfen Sie, ob der Patient bei Bewusstsein und aufmerksam ist, stellen Sie Fragen und sehen Sie, ob Sie eine Antwort erhalten. Es ist auch wichtig herauszufinden, ob sie auf Ihre Berührung reagieren und sich ihres Schmerzes bewusst sind.
Atemwege: Überprüfen Sie, ob die Atemwege frei sind, und versuchen Sie andernfalls, sie freizumachen. Lassen Sie die verletzte Person auf dem Rücken liegen und legen Sie dann eine Hand auf die Stirn und zwei Finger der anderen Hand auf das Kinn. Neigen Sie den Kopf sanft nach hinten, während Sie das Kinn leicht nach oben heben. Alle Hindernisse müssen aus dem Mund entfernt werden, einschließlich Zahnersatz. Finger nur in den Mund der verletzten Person einführen, wenn ein Hindernis vorhanden ist.
Atmung: Ist die individuelle Atmung effektiv? Der Ersthelfer sollte den Brustkorb auf Bewegung und den Mund auf Anzeichen von Atmung untersuchen. Gehen Sie anschließend näher an die Person heran, um zu sehen, ob Luft vom Atmen auf der Wange zu spüren ist.
Der Ersthelfer muss dann eine sekundäre Untersuchung durchführen, bei der er auf Missbildungen, offene Wunden, medizinische Warnschilder und Schwellungen prüft.
Wenn die verletzte Person sicher atmet, führen Sie einen Ganzkörper-Schnellcheck auf Folgendes durch:
offene Wunden
Verformungen
medizinische Warnschilder, die auf zugrunde liegende Erkrankungen hinweisen
Schwellungen
Dies wird als Sekunde bezeichnetary Umfrage. Sobald dies abgeschlossen ist, bringen Sie die Person in eine stabile Seitenlage. An dieser Stelle sollte der Ersthelfer einen Krankenwagen rufen.
Stabile Seitenlage
Selbst wenn die Person atmet, aber bewusstlos ist, besteht immer noch ein erhebliches Risiko einer Atemwegsobstruktion. Die stabile Seitenlage reduziert das Risiko für den Patienten. Ein Ersthelfer sollte Folgendes tun:
1. Wenn die Person eine Brille trägt, nehmen Sie sie ab.
2. Knien Sie sich neben die Person und platzieren Sie den Arm, der Ihnen am nächsten ist, im rechten Winkel zum Körper.
3.Legen Sie den anderen Arm über die Brust. Halten Sie Ihren Handrücken an die nächste Wange.
4. Halten Sie mit der anderen Hand den Oberschenkel, der am weitesten von Ihnen entfernt ist, und ziehen Sie das Knie hoch. Stellen Sie sicher, dass der Fuß flach auf dem Boden steht.
5. Ziehen Sie das angehobene Knie langsam nach unten und rollen Sie den Körper zu sich hinüber.
6.Oberschenkel leicht bewegen, sodass Hüfte und Knie rechtwinklig gebeugt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass sie nicht auf ihr Gesicht rollen.
7. Neigen Sie den Kopf sanft nach hinten, sodass die Atemwege offen bleiben.
Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR)
Auf Pinterest teilen
CPR ist eine Art der Ersten Hilfe, die Leben retten kann.
Wenn die Person nicht atmet, muss der Ersthelfer eine HLW durchführen.
Im Jahr 2008 kehrten der European Resuscitation Council und die American Heart Association (AHA) ihre Politik zur Wirksamkeit der ausschließlichen Verwendung von Thoraxkompressionen um und rieten, dass sie bei Erwachsenen, die plötzlich bei einem Herzstillstand kollabieren, ohne künstliche Beatmung angewendet werden können.
Es ist unwahrscheinlich, dass CPR ein Herz startet. Sein Zweck ist es, den Fluss von sauerstoffreichem Blut zu Gehirn und Herz aufrechtzuerhalten und so den Gewebetod zu verhindern oder zumindest zu verzögern. CPR kann das kurze Zeitfenster verlängern, in dem eine erfolgreiche Wiederbelebung ohne bleibende Hirnschäden stattfinden kann.
2005 einigte sich das International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) auf neue Richtlinien. Die neuen Leitlinien erleichtern Ersthelfern und medizinischem Fachpersonal die frühzeitige Reanimation.
Die neuen Richtlinien besagten, dass Retter direkt mit der HLW fortfahren sollten, wenn keine Atmung vorhanden ist, anstatt nach einem Puls zu suchen. Sie fügten auch hinzu, dass die Rettungsbeatmung nicht ohne Thoraxkompression durchgeführt werden darf.
Es gibt zwei Hauptschritte bei der HLW: Anwendung von Brustkompressionen und anschließende Beatmung.
Wenden Sie 30 Thoraxkompressionen an:
Der Ersthelfer sollte neben der verletzten Person knien. Sie sollten auf dem Rücken liegen.
1.Legen Sie bei Erwachsenen den Handballen in die Mitte der Brust. Legen Sie Ihre andere Hand auf die erste Hand und verschränken Sie die Finger.
2. Drücken Sie die Brust etwa 1,5 bis 2 Zoll nach unten. Wenn es sich bei der Person um ein Kind im Alter zwischen 1 und 8 Jahren handelt, komprimieren Sie mit einer Hand auf maximal 1,5 Zoll. Lassen Sie los und warten Sie, bis sich die Brust wieder vollständig hebt, bevor Sie die Übung wiederholen. Deine Ellbogen müssen dabei durchgehend gerade bleiben.
3. Drücken Sie das Brustbein etwa 30 Mal mit einer Pulsfrequenz von 100 Schlägen pro Minute bis zu einer Tiefe von etwa 5 cm auf und ab.
Geben Sie zwei Atemzüge:
1. Stellen Sie sicher, dass die Atemwege offen sind, und drücken Sie die Nase zusammen, damit sie sich schließt.
2. Heben Sie das Kinn mit zwei Fingern der anderen Hand sanft nach oben.
3. Atmen Sie tief ein, schließen Sie Ihren Mund über dem der verletzten Person und atmen Sie in die Atemwege aus.
4. Sie sollten sehen, wie sich die Brust hebt und senkt.
5. Um einen weiteren Atemzug zu bekommen, heben Sie Ihren Kopf und atmen Sie tief ein. Führen Sie die Schritte 1, 2, 3 und 4 erneut aus.
Wiederholen Sie die 30 Herzdruckmassagen, gefolgt von den zwei Atemzügen, etwa fünfmal und prüfen Sie dann, ob Sie normal atmen. Wenn sie nicht normal atmen, fahren Sie mit der HLW fort. Wenn die Atmung wieder normal einsetzt, bleiben Sie bei der verletzten Person, bis Hilfe eintrifft.
Allein die Thoraxkompression kann lebensrettend sein – entscheidend ist die Zeit. Stellen Sie sicher, dass Sie schnell reagieren.
Es ist wichtig, dass Ihre Hände bei der Durchführung von Thoraxkompressionen nicht hüpfen. Achten Sie darauf, dass Ihr Handballen während der Thoraxkompressionen die Brust berührt.
Während der Herzdruckmassage hören Sie möglicherweise ein Knacken und Knacken. Dies ist normal, also hören Sie nicht auf.